Wir feierten unser Jubiläumsjahr mit zwei Führung durch die Europaallee und anschliessendem gemütlichen Beisammensein im Loft Five am Samstag, 6. Juli und Freitag, 16. August 2024 jeweils um 14.00 Uhr.
Eines der meistdiskutierten Bauprojekte des letzten Jahrzehnts in Zürich ist die Europaallee.
Das Areal in unmittelbarer Nachbarschaft des Zürcher Hauptbahnhofs war 150 Jahre lang Lagerplatz für den Bahnbetrieb. Nach dem Scheitern verschiedener Grossprojekte rund um den Bahnhof, setzte sich das Projekt Europaallee nach einem städtebaulichen Konzept von Kees Christiaanse durch. Das Areal wurde ich acht Baufelder gegliedert, Rahmenbedingungen waren Höhenbeschränkungen sowie Vernetzung der Strassen zum angrenzenden Quartier. Eine neue baumbestandene Strassenachse, die Europaallee, bildet mit je einem Platz am Anfang, dem Ausgang des Bahnhofs und am Ende mit zwei Hochhäusern den markantesten Eingriff.
Die Bauherrschaft, die SBB, Schweizerische Bundesbahn, setzte auf belebte Erdgeschosse mit Gastronomie und Läden, in den Obergeschossen auf Büro- und Wohnnutzung.
Die Führung im Juli war gut besucht und trotz leichtem Regen waren alle 21 TeilnehmerInnen hellauf begeistert. Ebenso am Freitag, 16. August 2024. Die Erwartungen von allen TeilnehmerInnen waren eigentlich sehr tief. Europaallee? Eine Führung? Da läuft man doch eigentlich einfach durch und was ist da so besonders?
Alle Beteiligten waren total von den Socken, was die Europaallee alles hergibt und wo man sonst einfach so vorbeiläuft. Kaum einer kennt die vielen schönen Innenhöfe mit tollen Wellnessinseln und Gastronomieangebot. Wer kennt die öffentliche Kunst in der pädagogischen Hochschule und die Flüstersteine, die eigentlich mal drei waren, 15 sein sollten und von denen jetzt nur noch einer zu finden ist? Und dieser eine hat das Flüstern leider auch aufgegeben... Besonders interessiert haben uns natürlich auch die Bausünden. Am 16. August erfuhren wir am eigenen Leid, wie sehr der Asphalt in der Allee aufheizt und die Ginkos kaum Schatten spenden. Apropos Ginko: dass der Ginko bis zur Pubertät sein Geschlecht ändern kann und in der Europaallee eigentlich nur Männchen erlaubt sind, wer weiss das? Und warum?
All das erfuhren wir in spannenden zwei Stunden von unserer Führerin Cornelia Alb. Sie zog jeden und jede in ihren Bann. Allein schon der ganze Erfahrungsschatz, den sie mit uns teilen und sich erlaubt, auch Kritik am Projekt zu äussern.
Nach der Führung genossen wir jeweils einen wunderbaren Apéro riche im Loft Five in der Europaallee mit gemütlichem Beisammensein und viel viel Netzwerken.
Hier einige Impressionen von der Führung am 6. Juli 2024
Hier die Impressionen vom 16. August 2o24 bei strahlendem Sonnenschein und 29 Grad, deshalb viel mehr Bilder.







































