Während Jahrhunderten war das Kloster Muri ein Ort der Wirtschaft, Kultur und Bildung. Wertvolle Bauten, Objekte und liturgische Gewänder dienten nicht nur der spirituellen Verbindung, sondern strahlten auch Macht und Einfluss der Kirche aus. Dem gegenüber stehen die monastischen Tugenden der benediktinischen Lebensführung wie Gehorsam, Armut und Demut. Diese Gegensätzlichkeit lädt zur Auseinandersetzung, zum Hinterfragen und Neugestalten ein.
Die zweite Staffel zeigt vom 9.08. bis 02.11.2025 die Textilkunst als Ausdruck gesellschaftlicher Relevanz in Gegenwart und Zukunft, als Forschungsfeld und wichtigen Beitrag zum Diskurs um Ressourcenknappheit und Konsumverhalten.
An der zweiten Staffel ist unser Artischock Mitglied Rosmarie von Scarpatetti dabei.
Einführung in die Ausstellung durch Dr. phil. Katrin Luchsinger und die Kuratorinnen mit anschliessendem Apéro.
Murikultur
Marktstrasse 4
5630 Muri
Öffnungszeiten Besucherzentrum: Dienstag bis Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
https://www.murikultur.ch/aktuelle-ausstellung






